Der Zugang zu Rechtsnormen wie Gesetzen und Verordnungen ist frei. Da technische Normen keine Rechtsnormen sind, fallen für ihre Nutzung Kosten an. Die privatwirtschaftlich von CEN, CENELEC, ETSI, DIN etc. getragene Normungsarbeit wird über Gebühren, Lizenzierungen und Abonnements refinanziert. Doch dies könnte sich nach der jüngsten Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs ändern. Auf neuen Online-Plattformen sollen… » weiterlesen
Schlagwort: Normen
Normen haben keine Gesetzeskraft, sondern nur Empfehlungscharakter und beschreiben den Stand der Technik bzw. die anerkannten Regeln der Technik.
Der sogenannte „Stand der Technik“ ist ein wichtiger, aber nicht ganz einfach zu fassender Begriff im Produktsicherheits- und Maschinenrecht, der in europäischen Richtlinien immer wieder auftaucht. Auch die Maschinenrichtlinie erwähnt den Stand der Technik an verschiedenen Stellen und im Zusammenhang mit den grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen. Sie liefert jedoch keine Definition dieses wichtigen Begriffs. Verweise… » weiterlesen
Sicherheitshinweise zu erstellen, ist eine elementare Pflicht des Herstellers einer Maschine und unverzichtbarer Beststandteil der Technischen Dokumentation. Zu den Sicherheitshinweisen gehören auch sogenannte Signalwörter, die mit einem speziellen Begriff eine Warnung für den Maschinenbediener verdeutlichen. Um beim Formulieren solcher Signalwörter Beliebigkeit und Wildwuchs vorzubeugen, hat sich die ANSI Z535.6 bewährt. Sie macht Vorgaben zur Verwendung,… » weiterlesen
In der zunehmenden Digitalisierung und Vernetzung der Arbeitswelt – auch als 4. industrielle Revolution bezeichnet – spielen Roboteranwendungen eine zentrale Rolle. Immer mehr Branchen entdecken die Einsatzmöglichkeiten für Robotersysteme. Der Begriff geht zurück auf das tschechische Wort „robota“ für Zwangsarbeit. Die gängigen Vorstellungen von Roboter – wie sie sich etwa in Literatur und Filmen des… » weiterlesen
Normen zeigen sich nicht nur für Maschinenbauer, sondern auch für viele andere Branchen, in einer bisweilen seltsam wirkenden Zwitterrolle. Einerseits gelten sie nicht als Rechtstexte mit Gesetzeskraft, denn sie werden nicht wie Gesetze oder Verordnungen von einer staatlichen Stelle erarbeitet. Das Einhalten von Normen bleibt damit freiwillig. Andererseits tauchen Normen zwangsläufig sehr schnell auf, sobald… » weiterlesen
DIN, EN, ISO, IEC und ihre diverse Kombinationen, dazu Vornormen, Fachnormen, Werknormen, A-, B- und C-Normen … Haben Sie noch die Übersicht über die manchmal verwirrende Vielfalt der Normtypen in Deutschland? Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Normen und Standards eingeteilt werden und mit jeweils unterschiedlichen Begriffen und Bezeichnungen. Lesen Sie hier eine zusammengefasste Übersicht. Einteilung… » weiterlesen
Seit März 2019 werden Änderungen oder Neuerungen in Durchführungsbeschlüssen veröffentlicht. Ein erstes Fazit: Das Verfahren zur Veröffentlichung für harmonisierte Normen hat sich mittlerweile etabliert. Zur Vorgeschichte: Die Anwender der europäischen CE-Vorschriften waren es vor März 2019 über lange Zeit gewohnt, dass die Europäische Union die Verzeichnisse der harmonisierten Normen in der Reihe C des Amtsblatts… » weiterlesen
Die Europäische Kommission hat im EU-Amtsblatt vom 13. April 2022 (Ausgabe L 115 S. 75) den Durchführungsbeschluss (EU) 2022/621 zur Änderung des Durchführungsbeschlusses (EU) 2019/436 über die harmonisierten Normen zur Maschinenrichtlinie 2006/42/EG veröffentlicht. Im Durchführungsbeschluss finden sich auch Neuzugänge. Hinweis Seit dem 1. Dezember 2018 werden die harmonisierten Normen nicht mehr durch Mitteilungen, sondern mittels… » weiterlesen
Der Hersteller einer Maschine muss Gefährdungen bereits vor Beginn der Konstruktion ermitteln, einschätzen und bewerten. Die Norm EN ISO 12100 legt Strategien und Leitsätze zur Risikobeurteilung dieser Maschine fest. Ein Beitrag im Werk „Produktsicherheit in Europa“ stellt das Verfahren der Risikobeurteilung nach EN ISO 12100:2011-03 vor. Mit diesem Vorgehen erfüllt der Hersteller seine Verpflichtungen aus… » weiterlesen
Maschinen mit sich bewegenden Teilen bzw. nachlaufenden Bewegungen sind eine Gefahrenquelle für den Maschinenbediener. Als Schutzmaßnahme bewährt hat sich der Einsatz von Verriegelungs- und Zuhaltungseinrichtungen. Das sind z.B. Schutztüren, die sich erst bei Stillstand der Maschine öffnen lassen. Für diese Art von Schutzeinrichtungen gilt seit 2014 die DIN EN ISO 14119. Hohe Unfallrisiken an vielen… » weiterlesen