Die Anwender der europäischen CE-Vorschriften waren es seit langem gewohnt, dass die Verzeichnisse der Harmonisierten Normen in der Reihe C des Amtsblatts der Europäischen Union veröffentlicht wurden. Und zwar immer als komplettes Verzeichnis, das dann bis zur Veröffentlichung des Folgeverzeichnisses Gültigkeit hatte. Das hat sich nun geändert. Im November 2018 veröffentlichte die EU-Kommission die Mitteilung… » weiterlesen
Schlagwort: Harmonisierung
Für die Verwirklichung des europäischen Binnenmarkts bedarf es gemeinsamer Regeln. Die EU setzt auf das Konzept der Harmonisierung technischer Vorschriften.
Ballenpressen verdichten Abfälle und recycelbare Materialien. Damit werden Lagerflächen eingespart, der Logistikkaufwand sinkt und Transportvorgänge werden vereinfacht. Problematisch bei den dazu eingesetzten Pressen und Verdichtern ist jedoch die Zahl der schweren Unfälle. Arbeitsschutzeinrichtungen aus verschiedenen europäischen Ländern haben dies zum Anlass genommen, in einem Projektkomitee gemeinsam harmonisierte Sicherheitsnormen für diese Technik zu erarbeiten. Eine zentrale… » weiterlesen
Acht neu gefasste CE-Richtlinien gleichzeitig veröffentlicht? Das gab es in der Europäischen Union bisher noch nie. Doch die dahinterstehende Angleichung von Begriffen und Konzepten sowie den Regelungen zur Marktüberwachung kann den Unternehmen nur nutzen, die auch bisher bereits ihre CE-Produkte vorschriftsmäßig entwickelten. Insbesondere die Richtlinien zur elektromagnetischen Verträglichkeit, zur Niederspannung und zum Explosionsschutz betreffen auch… » weiterlesen
CE-Kennzeichnung erfordert Risikobeurteilung ohne Wenn und Aber – sogar trotz Anwendung von harmonisierten Typ-C-Normen Bei der CE-Kennzeichnung von Maschinen – so scheint es – kommt es hauptsächlich auf die Anwendung von Normen an. Doch wer das ohne Weiteres glaubt, gerät schnell ins Abseits. Weit mehr Gewicht zur Feststellung der Konformität einer Maschine als das blinde… » weiterlesen