Die Maschinenrichtline regelt die grundlegenden Anforderungen an die Sicherheit und den Gesundheitsschutz von Maschinen. Normen geben die technischen Details vor, sowohl für die eigentliche Maschine wie für ggf. notwendige Schutzvorrichtungen. Ein Maschinenhersteller darf nur Maschinen in Verkehr bringen, die so konstruiert und gebaut sind, dass sie diesen Anforderungen genügen. Diese Übereinstimmung mit den Vorgaben muss… » weiterlesen
Schlagwort: Schutzeinrichtungen
Schutzeinrichtungen sind ein wesentliches Element in der sicherheitstechnischen Konzeption von Maschinen. Die Maschinenrichtlinie nennt Anforderungen.
In der zunehmenden Digitalisierung und Vernetzung der Arbeitswelt – auch als 4. industrielle Revolution bezeichnet – spielen Roboteranwendungen eine zentrale Rolle. Immer mehr Branchen entdecken die Einsatzmöglichkeiten für Robotersysteme. Der Begriff geht zurück auf das tschechische Wort „robota“ für Zwangsarbeit. Die gängigen Vorstellungen von Roboter – wie sie sich etwa in Literatur und Filmen des… » weiterlesen
Eine enge räumliche Zusammenarbeit von Menschen und Maschinen in industriellen Produktionsumgebungen ist eine große Herausforderung für den Konstrukteur. Mannigfache Schutzeinrichtungen an Maschinen und Anlagen sollen Verletzungen und Unfälle vermeiden. Der Trend, bislang eingehauste Robotersysteme enger mit menschlichen Mitarbeitern zusammenarbeiten zu lassen – sogenannte kollaborierende Systeme – erfordert das Implementieren neuer Sicherungssysteme zur Personenerkennung. Eine neue Studie… » weiterlesen
Warn- und Alarmierungseinrichtungen sind längst Teil unseres Alltags. Vom morgendlichen Wecker über die Ampeln auf dem Weg zur Arbeit bis zum Tatütata des vorbeirasenden Krankenwagens sind wir von Lichtzeichen, Symbolen und Tönen umgeben, die uns aufmerksam machen und vor Gefahren warnen wollen. Je nach Branche und Arbeitsplatz ist dies auch im Beruf der Fall. Der… » weiterlesen
In Ihren Kampagnen zur Prävention von Arbeitsunfällen warnen die Berufsgenossenschaften immer wieder vor den Gefahren durch manipulierte Schutzeinrichtungen von Maschinen und Anlagen. Doch das Thema betrifft nicht nur die Arbeitschützer und Bediener einer Maschine im Unternehmen des Betreibers. Die Verantwortung, Manipulationsanreize zu senken, beginnt bei Konstruktion und Herstellung einer Maschine. Zur Manipulation von Schutzeinrichtungen wurde… » weiterlesen
Vergleichbare Gefährdungen bedürfen einheitlicher Sicherheitsanforderungen. Bei Maschinen zur Verpackung und zum Transport industriell gefertigter Waren wie Palettierer und Stetigförderer ist das nicht der Fall. In verschiedenen Normen sind die Bestimmungen für Öffnungen in Schutzeinrichtungen unterschiedlich geregelt, was in der betrieblichen Praxis häufig für Verunsicherung sorgt. Dies moniert die Kommission Arbeitsschutz und Normung in ihrem aktuellen… » weiterlesen
Zum Absichern gefährlicher Maschinen stehen dem Konstrukteur vielerlei Möglichkeiten zur Verfügung. Diverse Formen von Einkapselungen und Schutzeinrichtungen verhindern, dass der Bediener einer Maschine von sich bewegenden Maschinenteilen erfasst, gequetscht, geschnitten wird oder auf andere Weise zu Schaden kommt. Ist ein direkter Zugang zur Maschine hin und wieder oder regelmäßig notwendig, müssen statt Einkapselungen, Schutztüren oder… » weiterlesen
Maschinen mit sich bewegenden Teilen bzw. nachlaufenden Bewegungen sind eine Gefahrenquelle für den Maschinenbediener. Als Schutzmaßnahme bewährt hat sich der Einsatz von Verriegelungs- und Zuhaltungseinrichtungen. Das sind z.B. Schutztüren, die sich erst bei Stillstand der Maschine öffnen lassen. Für diese Art von Schutzeinrichtungen galt bislang die Norm DIN EN 1088. Sie wurde im März abgelöst… » weiterlesen
Laut eines Reports der Berufsgenossenschaften und Unfallversicherer ist das Manipulieren von Schutzeinrichtungen eine häufige Unfallursache. Etwa jede dritte Maschine in deutschen Betrieben ist davon betroffen. Doch wenn Schutzmaßnahmen und -einrichtungen vom Maschinenbediener als störend empfunden werden, muss das Hersteller und Konstrukteure aufhorchen lassen. Denn erster Ansatzpunkt, Manipulationen an Schutzeinrichtungen zu vermeiden, ist die Konzeption und… » weiterlesen
Manipulierte Schutzeinrichtungen an Maschinen sind deutschlandweit jedes Jahr der Grund für etwa zehntausend zum Teil schwere und tödliche Unfälle an Maschinen. Ein neues Internetportal will diesem gefährlichen Trend begegnen. Unter www.stopp-manipulation.org hat das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) gemeinsam mit in- und ausländischen Partnern Tipps gegen Manipulation zusammengetragen. Sie richten sich an… » weiterlesen