Rechtssichere Typenschilder von Maschinen? Die Antworten auf 7 häufige Fragen

Eine Maschine benötigt eine eindeutige und vollständige Kennzeichnung. Daher trägt sie das sogenannte Typenschild, den „Ausweis“ eines technischen Produktes. Auch wenn die Maschinenrichtlinie den Begriff Typenschild nicht explizit nennt, gibt ihm spätestens das Produktsicherheitsgesetz eine Rechtsgrundlage. Demnach soll die CE-Kennzeichnung sichtbar, lesbar und dauerhaft auf dem Produkt oder seinem Typenschild angebracht sein. Wozu benötigt eine… » weiterlesen

Erhöhte Gefährdung: Maschinen und Anlagen im Probebetrieb

Maschinen und Anlagen müssen nach ihrer Herstellung und vor ihrem Einsatz im betrieblichen Alltag auf Funktionsfähigkeit, ordnungsgemäßen Betrieb sowie die Anforderungen an Sicherheit, Qualität usw. getestet werden. Dieser sogenannte Probetrieb oder Probelauf findet zum einen vonseiten des Herstellers statt, zum anderen im Unternehmen des Betreibers der Maschine. Dabei sind die unterschiedlichen Verantwortlichkeiten und Pflichten zu… » weiterlesen

Roboter

In der zunehmenden Digitalisierung und Vernetzung der Arbeitswelt – auch als 4. industrielle Revolution bezeichnet – spielen Roboteranwendungen eine zentrale Rolle. Immer mehr Branchen entdecken die Einsatzmöglichkeiten für Robotersysteme. Der Begriff geht zurück auf das tschechische Wort „robota“ für Zwangsarbeit. Die gängigen Vorstellungen von Roboter – wie sie sich etwa in Literatur und Filmen des… » weiterlesen

Künstliche Intelligenz im Maschinenbau

Beim Thema künstliche Intelligenz (KI) scheiden sich die Geister. Künstliche Intelligenz (KI) ist die Schlüsseltechnologie der Arbeitswelt 4.0 und wird unser Leben und Arbeiten massiv verändern, sagen die einen. KI ist ein Hype, der seine Versprechungen nicht erfüllen wird, lautet eine andere Meinung. Wieder andere halten den Einsatz von KI für gefährlich und fordern dringend… » weiterlesen

Die Verordnungen zum Produktsicherheitsgesetz

Bei den nationalen Rechtsvorschriften zur Sicherheit von Maschinen, Geräten und anderen technischen Erzeugnissen spielt das Produktsicherheitsgesetz eine zentrale Rolle. Es regelt das Inverkehrbringen von so unterschiedlichen Produkten wie Toaster und Schutzhelm, Akkuschrauber und Kindersitz, Motorboot und Aufzug, daher wurden für einige Produktgruppen spezielle Verordnungen geschaffen. Der folgende Artikel stellt diese dem Produktsicherheitsgesetz zugeordneten Rechtsdokumente vor…. » weiterlesen

Normen im Maschinenbau

Normen zeigen sich nicht nur für Maschinenbauer, sondern auch für viele andere Branchen, in einer bisweilen seltsam wirkenden Zwitterrolle. Einerseits gelten sie nicht als Rechtstexte mit Gesetzeskraft, denn sie werden nicht wie Gesetze oder Verordnungen von einer staatlichen Stelle erarbeitet. Das Einhalten von Normen bleibt damit freiwillig. Andererseits tauchen Normen zwangsläufig sehr schnell auf, sobald… » weiterlesen

Der Herstellerbegriff im europäischen Maschinenrecht

Der Hersteller ist der zentrale Adressat der europäischen Maschinenrichtlinie. Die Pflichten hinsichtlich der Konformität einer Maschine richten sich zunächst in erster Linie an ihn bzw. seinen Bevollmächtigten. Er ist dafür verantwortlich, dass die grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen eingehalten werden. Im Detail wird zwischen Fremdhersteller, Eigenhersteller und Inverkehrbringer unterschieden. Der folgende Beitrag liefert eine Übersicht der… » weiterlesen

Normen: Welche Normtypen gibt es?

DIN, EN, ISO, IEC und ihre diverse Kombinationen, dazu Vornormen, Fachnormen, Werknormen, A-, B- und C-Normen … Haben Sie noch die Übersicht über die manchmal verwirrende Vielfalt der Normtypen in Deutschland? Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Normen und Standards eingeteilt werden und mit jeweils unterschiedlichen Begriffen und Bezeichnungen. Lesen Sie hier eine zusammengefasste Übersicht. Einteilung… » weiterlesen

CE-FAQ: 10 häufige Fragen zur CE-Kennzeichnung

Bereits seit 1995 ist die CE-Kennzeichnung für viele Maschinen verpflichtend. Doch immer noch kursieren über die korrekte Verwendung, Anbringung, deren Zeitpunkt und Form diverse Irrtümer und Missverständnisse. Hersteller und Konstrukteure sollten um das vorgeschriebene Prozedere laut Maschinenrichtlinie, den EG-Binnenmarktrichtlinien und dem Produktsicherheitsgesetz wissen, um eine rechtssichere Kennzeichnung sicherzustellen. Lesen Sie hier die Antworten auf einige… » weiterlesen

Maschinenkennzeichnung benutzerfreundlich und rechtssicher gestalten

Der Hersteller einer Maschine darf seinen Kunden ausschließlich sichere Maschinen anbieten. Ein wesentlicher Sicherheitsaspekt ist die vorschriftsgemäße Kennzeichnung. Sie soll ein sicheres Bedienen sowie ein Identifizieren einer Maschine gewährleisten. Für das korrekte Kennzeichnen der von ihm gefertigten Produkte muss der Hersteller diverse Vorgaben beachten. Ein neuer Beitrag im Werk „CE-Kennzeichnung nach Maschinenrichtlinie“ befasst sich mit… » weiterlesen