Einsatz von Datenbrillen in Unternehmen – Ernüchterung oder neuer Schwung?

Ein innovatives, vielseitig nutzbares Werkzeug für mobileres und flexibleres Arbeiten … Mit virtueller Unterstützung die Effizienz betrieblicher Abläufe steigern: in der Logistik wie der Produktion, bei der Instandhaltung wie in der Weiterbildung … Was wurde nicht alles versprochen, als die ersten Datenbrillen auf den Markt kamen und CEOs allerorten von Virtual Reality schwadronierten. Inzwischen ist… » weiterlesen

Der EuGH sägt an den Bezahlschranken für technische Normen

Der Zugang zu Rechtsnormen wie Gesetzen und Verordnungen ist frei. Da technische Normen keine Rechtsnormen sind, fallen für ihre Nutzung Kosten an. Die privatwirtschaftlich von CEN, CENELEC, ETSI, DIN etc. getragene Normungsarbeit wird über Gebühren, Lizenzierungen und Abonnements refinanziert. Doch dies könnte sich nach der jüngsten Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs ändern. Auf neuen Online-Plattformen sollen… » weiterlesen

Marktüberwachung

Unter den Begriff Marktüberwachung fallen Elemente und Strukturen der staatlichen Kontrolle über das Marktgeschehen. Diese Marktüberwachung oder auch Marktaufsicht findet auf nationaler wie internationaler Ebene statt. Sie umfasst alle Aktivitäten und Maßnahmen der Behörden, die sicherstellen sollen, dass Produkte den für sie zutreffenden Anforderungen entsprechen. Die Marktüberwachungsbehörden haben damit die Aufgabe, Gefährdungen für Gesundheit, Umwelt,… » weiterlesen

Der „Stand der Technik“ in der Selbstverantwortung der Maschinenhersteller

Der sogenannte „Stand der Technik“ ist ein wichtiger, aber nicht ganz einfach zu fassender Begriff im Produktsicherheits- und Maschinenrecht, der in europäischen Richtlinien immer wieder auftaucht. Auch die Maschinenrichtlinie erwähnt den Stand der Technik an verschiedenen Stellen und im Zusammenhang mit den grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen. Sie liefert jedoch keine Definition dieses wichtigen Begriffs. Verweise… » weiterlesen

Brandgefahren durch Maschinen – Was fordert die DIN EN ISO 19353?

Die DIN EN ISO 19353 ist für den Maschinenkonstrukteur die zentrale Norm für Brandschutzanforderungen. Sie befasst sich mit dem vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz von Maschinen. Die Norm zeigt das Vorgehen, um die von einer Maschine ausgehenden Brandgefahren auf ein akzeptables Niveau zu senken. Die aktuell gültige DIN EN ISO 19353:2019-06 hat die DIN EN ISO… » weiterlesen

Not-Aus oder Not-Halt? Hauptsache ausgeschaltet, angehalten, stillgesetzt …

Not-Aus, Not-Halt, Not-Stopp? Was so ähnlich klingt, führt selbst unter Experten bisweilen zu Missverständnissen. Dabei sind Notbefehlseinrichtungen oder NOT-HALT-Befehlsgeräte, wie sie heute genannt werden, eines der wichtigsten Sicherheitselemente von Maschinen und Anlagen. Lesen Sie hier, was die Maschinenrichtlinie diesbezüglich fordert. Verwirrend ist nur die Begrifflichkeit. Mal heißt es Not-Aus, mal Not-Halt. Dazu kommen verschiedene Übersetzungsversuche… » weiterlesen

Maschinenhersteller in der Pflicht: Lärmemissionen von Maschinen korrekt angeben

Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG macht unter anderem Vorgaben zum Lärm von Produkten. Denn Lärm kann Maschinenbediener und andere Beschäftigte gesundheitlich massiv belasten. Angaben zur Lärmemission einer Maschine sind daher verpflichtend vorgeschrieben. Für den Hersteller bedeutet dies, dass er Lärmpegel messen und deklarieren muss. Vor einigen Jahren hatte die sogenannte NOMAD-Studie der Marktüberwachungsbehörden für Aufsehen gesorgt. Denn… » weiterlesen

So erstellen Sie Signalwörter nach ANSI Z535.6 schnell und normkonform

Sicherheitshinweise zu erstellen, ist eine elementare Pflicht des Herstellers einer Maschine und unverzichtbarer Beststandteil der Technischen Dokumentation. Zu den Sicherheitshinweisen gehören auch sogenannte Signalwörter, die mit einem speziellen Begriff eine Warnung für den Maschinenbediener verdeutlichen. Um beim Formulieren solcher Signalwörter Beliebigkeit und Wildwuchs vorzubeugen, hat sich die ANSI Z535.6 bewährt. Sie macht Vorgaben zur Verwendung,… » weiterlesen

Rechtssichere Typenschilder von Maschinen? Die Antworten auf 7 häufige Fragen

Eine Maschine benötigt eine eindeutige und vollständige Kennzeichnung. Daher trägt sie das sogenannte Typenschild, den „Ausweis“ eines technischen Produktes. Auch wenn die Maschinenrichtlinie den Begriff Typenschild nicht explizit nennt, gibt ihm spätestens das Produktsicherheitsgesetz eine Rechtsgrundlage. Demnach soll die CE-Kennzeichnung sichtbar, lesbar und dauerhaft auf dem Produkt oder seinem Typenschild angebracht sein. Wozu benötigt eine… » weiterlesen

Erhöhte Gefährdung: Maschinen und Anlagen im Probebetrieb

Maschinen und Anlagen müssen nach ihrer Herstellung und vor ihrem Einsatz im betrieblichen Alltag auf Funktionsfähigkeit, ordnungsgemäßen Betrieb sowie die Anforderungen an Sicherheit, Qualität usw. getestet werden. Dieser sogenannte Probetrieb oder Probelauf findet zum einen vonseiten des Herstellers statt, zum anderen im Unternehmen des Betreibers der Maschine. Dabei sind die unterschiedlichen Verantwortlichkeiten und Pflichten zu… » weiterlesen