Ist eine CE-Kennzeichnung bei Eigenbau oder für Eigengebrauch erforderlich?

In vielen Unternehmen kommt es vor, dass Sondermaschinen für den Eigengebrauch selbst konstruiert und gefertigt werden. Hier wird der Hersteller zum Betreiber. In anderen Fällen werden Maschinen umgebaut, erweitert, angepasst usw. Hier wird der Betreiber zum Hersteller. Das bedeutet, er muss für die Maschine die Risikobeurteilung laut Maschinenrichtlinie durchführen und das EU-Konformitätsverfahren durchlaufen. Dies gilt… » weiterlesen

Der Dokumentationsbevollmächtigte im Maschinensicherheitsrecht

Schulungsanbieter werben mit Seminaren für sogenannte CE-Dokumentationsbevollmächtigte, doch in der Maschinenrichtlinie kommt dieser Begriff gar nicht vor. Lesen Sie hier, welche Rolle ein solcher Bevollmächtigter dennoch für Maschinenhersteller spielt und welche Aufgaben er hat. Da der Begriff des „CE-Dokumentationsbevollmächtigten“ in der Maschinenrichtlinie oder vergleichbaren Rechtstexten nicht zu finden ist, gehen die Begrifflichkeiten manchmal etwas durcheinander… » weiterlesen

CE-Kennzeichnung

Für viele Verbraucher sind die Buchstaben CE auf einem Produkt oder dessen Verpackung nur ein ominöses Kürzel. Hintergründe und Bedeutung sind in der Bevölkerung wenig bekannt. Doch für den Hersteller oder den Importeur ist die CE-Kennzeichnung ein verpflichtender Schritt auf dem Weg, ein Produkt auf den Markt zu bringen. Die CE-Kennzeichnung an einem Produkt gilt… » weiterlesen

Harmonisierte Normen: das müssen Sie wissen

Harmonisierte Normen leisten einen wichtigen Beitrag zur Produktsicherheit und damit zur Rechtssicherheit von Herstellern. Sie repräsentieren in hohem Maße den aktuellen Stand der Technik. Ohne eine sorgfältige, belastbare Recherche der anwendbaren harmonisierten Normen geht jeder Hersteller unnötige Risiken hinsichtlich Produktsicherheit und Rechtssicherheit ein. Harmonisierte Normen können Sie nutzen, um den Nachweis zu führen, dass Produkte… » weiterlesen

Bauproduktenverordnung: wann sie für Maschinenhersteller relevant wird

Eine CE-Kennzeichnung von Bauprodukten gibt es bereits seit 2004. Doch durch die in Kraft getretene Bauproduktenverordnung (305/2011/EU) wurde das Inverkehrbringen von Bauprodukten neu geregelt. Die Anforderungen an Bauprodukte und Bauwerke können auch für Maschinenhersteller relevant werden. Ein Fachbeitrag im Werk „Maschinenrichtlinie“ beantwortet die Fragen, in welchen Fällen dies zutrifft und wie Hersteller und Inverkehrbringer dann… » weiterlesen

Harmonisierte Normen: Verfahren etabliert

Seit März 2019 werden Änderungen oder Neuerungen in Durchführungsbeschlüssen veröffentlicht. Ein erstes Fazit: Das Verfahren zur Veröffentlichung für harmonisierte Normen hat sich mittlerweile etabliert. Zur Vorgeschichte: Die Anwender der europäischen CE-Vorschriften waren es vor März 2019 über lange Zeit gewohnt, dass die Europäische Union die Verzeichnisse der harmonisierten Normen in der Reihe C des Amtsblatts… » weiterlesen

Blue Guide 2022 veröffentlicht

Am 29.06.2022 wurde im Amtsblatt der EU der neue „Leitfaden für die Umsetzung der Produktvorschriften der EU 2022“, der so genannte „Blue Guide 2022“ veröffentlicht. Er ersetzt den Blue Guide 2016. Der Blue Guide 2022 soll dabei helfen, die Grundprinzipien der CE-Kennzeichnung zu verstehen, nach denen die Europäische Union Verordnungen und Richtlinien nach dem „Neuen… » weiterlesen

Was kostet eine CE-Kennzeichnung?

Fabrikneue Maschinen im Sinne der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG dürfen in der Europäischen Union nur mit CE-Kennzeichnung bereitgestellt werden. Gleiches gilt für gebrauchte Maschinen, die wesentlich verändert wurden oder das erste Mal in der EU bereitgestellt werden. Der Prozess der CE-Kennzeichnung – insbesondere die Konformitätsbewertung – ist mehr oder weniger umfangreich. Dabei ist Konformitätsbewertung „das Verfahren zur… » weiterlesen

Coronavirus: Standards für Produktion von PSA

Produzenten von PSA zum Schutz vor dem Coronavirus können benötigte Normen auf der Website von Austrian Standards kostenlos herunterladen. Das soll garantieren, dass die ab sofort hergestellten Produkte die nötigen Voraussetzungen für den Einsatz gegen COVID-19 erfüllen. In Sachen persönlicher Schutzausrüstung stoßen viele Gesundheitseinrichtungen bereits an ihre Kapazitätsgrenzen. In zahlreichen Ländern der EU werden Schutzausrüstungen… » weiterlesen

Aktuelles Urteil: „CE-geprüft“ als irreführende Werbung verboten

Nicht zum ersten Mal landete ein Thema vor Gericht, das jeden Hersteller einer Maschine oder vieler anderer Produkte betrifft: Die Werbung mit einem CE-Kennzeichen. Im aktuellen Fall ging es um einen Elektrowecker. Gestritten wurde um die Frage, inwiefern die Aussage „CE-geprüft“ zulässig ist. Das Oberlandesgericht gab der Klage eines Wettbewerbvereins recht, der über eine wettbewerbsrechtliche… » weiterlesen