Kategorien
Maschinenrichtlinie

Deutscher Kongress für Maschinensicherheit

Die Veranstaltung Deutscher Kongress für Maschinensicherheit findet einmal jährlich statt – das nächste Mal vom 20.–21. Juni 2023 in Nürtingen oder alternativ als virtuelles Angebot. Der Kongress bildet inhaltlich das Spektrum der aktuellen Themen, Fragen und Herausforderungen ab, denen sich der deutsche Maschinenbau aktuell im Hinblick auf die Maschinensicherheit ausgesetzt sieht.

Maschinensicherheit im Praxisdialog – 20.–21. Juni 23

Die Top-Themen beim diesjährigen Kongress

  • Neue EU-Maschinenverordnung (MVO): Aktueller Stand, neue Vorgaben, Einordnung aus Perspektive der Wirtschaftsakteure
  • KI und Cybersecurity – Neuer Rechtsrahmen für den Maschinen- und Anlagenbau
  • RoHS Compliance im Maschinen- und Anlagenbau
  • Fahrerlose Transportsysteme (FTS) & CE
  • Obsoleszenz-Management
  • Funktionale Sicherheit – Änderungen an ISO 13849-1 (PL) und IEC 62061 (SIL)

Das Themenspektrum richtet sich somit nicht nur an CE-Koordinatoren, CE-Verantwortliche, Produktsicherheitsverantwortliche oder Experten für Maschinensicherheit, sondern auch an Technische Redakteure, Arbeitsschützer und Sicherheitsingenieure sowie Verantwortliche für Produktsicherheit und Marktüberwachung aus Behörden und Institutionen.

Der hybride Deutsche Kongress für Maschinensicherheit informiert Sie mit brandaktuellen normenrechtlichen Entwicklungen und Trends sowie Erfahrungsberichten aus dem Maschinenbau, die für Ihren beruflichen Alltag von Bedeutung sein werden. Referenten aus Behörden und öffentlichen Gremien gewähren Ihnen aktuelle Einblicke in die wesentlichen Eckpunkte der Maschinensicherheit.

Die Veranstaltung Deutscher Kongress für Maschinensicherheit findet einmal jährlich statt.

Zwei Tage intensiver Wissensaustausch

Der Kongress für Maschinensicherheit bietet Ihnen zwei Fachforen, in denen hochkarätige CE-Experten Ihre Erfahrungen zu aktuellen Themen aus den Bereichen CE-Kennzeichnung und Dokumentation, Functional Safety, Cybercrime und Cybersecurity im Maschinenbau vermitteln.

Live-Vorträge und Workshops

Erleben Sie am ersten Tag 12 spannende Live-Vorträge, teils in parallelen Foren, und tauschen Sie sich persönlich mit unseren Experten vor Ort in Nürtingen oder über unseren Live-Chat aus. Am zweiten Tag haben Sie die Wahl: Sie können Ihr Wissen in einem von drei angebotenen Workshops vertiefen, deren Ergebnisse später im Plenum vorgestellt und diskutiert werden.

Highlight CE-Talk

Erörtern Sie gemeinsam mit den Experten individuelle Fragen rund um das Thema Produktsicherheit.

Fachausstellung

Eine umfangreiche Fachausstellung mit neuester Technologie rundet das Kongressprogramm ab.

Aktuelle Informationen zum Kongress finden Sie hier:

Deutscher Kongress für Maschinensicherheit – Der CE-Branchentreff (kongress-maschinensicherheit.de)

Rückblick zur Veranstaltung vom 28.+29. Juni 2022

Unter anderem befassten sich die Präsentationen und Workshops mit:

  • dem Brexit und seine Folgen wie UKCA/UKNI-Kennzeichen, Übergangsregelungen und die Konformitätsbewertung im Vereinigten Königreich
  • der neuen EU-Marktüberwachungsverordnung in der Praxis
  • Cobots und der sicheren Mensch-Roboter-Kooperation (MRK) in dieser neuen Robotergeneration
  • dem Umgang mit behördlichen Meldepflichten im Maschinen- und Anlagenbau
  • Fragen zur Sicherheit und CE-Kennzeichnung bei der Automatisierung von Altmaschinen
  • wichtigen Änderungen in der US Schaltschranknorm (UL 508A)
  • dem Entwurf einer europäischen KI-Verordnung und deren praktischen Auswirkungen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die Website speichert die von Ihnen gemachten Angaben sowie die IP-Adresse und einen Zeitstempel. Diese Daten können Sie jederzeit löschen lassen. Es gelten die Datenschutzbestimmungen der WEKA MEDIA GmbH & Co. KG, denen Sie hiermit ausdrücklich zustimmen.