Der Begriff „Stand der Technik“ taucht in europäischen Richtlinien immer wieder auf. Auch die Maschinenrichtlinie nennt ihn im Zusammenhang mit den grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen. Doch juristisch eindeutige Definitionen dieser merkwürdigen Technikklausel sind rar. Der folgende Fachbeitrag versucht eine Abgrenzung zu den „Allgemein anerkannten Regeln der Technik“ und dem „Stand von Wissenschaft und Technik“. Verweise… » weiterlesen
Schlagwort: Hersteller
Ein Hersteller ist jede natürliche oder juristische Person, die ein Produkt herstellt bzw. herstellen lässt und unter eigenem Namen oder eigener Marke vermarktet.
Produktionsprozesse sind selten dauerhaft statisch. Maschinen und Anlagen in einem produzierenden Unternehmen sind in vielen Fällen immer wieder Änderungen unterworfen. Neue Produkte oder Produktanforderungen erfordern häufig Anpassungen und Erweiterungen. Oft werden mehrere Maschinen miteinander verknüpft, man spricht dann von verketteten Anlagen. Entscheidend ist, dass für eine „Gesamtheit von Maschinen“ eine eigene Konformitätsbewertung und CE-Kennzeichnung notwendig… » weiterlesen
Für die früher sogenannten „Teilmaschinen“ brachte die neue Maschinenrichtlinie einige Neuerungen. Dennoch ist die Unsicherheit beim Thema „Unvollständige Maschinen“ bisweilen noch groß. Inwiefern gilt die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG für unvollständige Maschinen? Was muss ich als Konstrukteur und Hersteller einer unvollständigen Maschine beachten? Worauf kommt es an, wenn ich Empfänger einer unvollständigen Maschine bin? Wie ist das… » weiterlesen
Die Technische Dokumentation umfasst die technischen Unterlagen des Herstellers einer Maschine. Ihr vollständiges Vorliegen ist – ergänzt um die Konformitätserklärung – die Grundvoraussetzung, um eine Maschine in Verkehr zu bringen und in Betrieb zu nehmen. Bei Versäumnissen des Herstellers drohen Verkaufsverbot und Schadensersatzklagen. Technische Dokumentation ist zunächst ein undefinierter Oberbegriff für alle möglichen Dokumente und… » weiterlesen
Ist ein Gerät, eine Maschine, Apparatur oder Anlage dafür vorgesehen, in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt zu werden, dann hat der Hersteller dafür zu sorgen, dass alle Anforderungen der sogenannten ATEX-Richtlinie erfüllt sind. Doch was regelt die ATEX-Richtlinie eigentlich genau und welche Schritte von der Entwicklung eines neuen Gerätes bis zur Kennzeichnung und Dokumentation sind in welcher… » weiterlesen
Manipulierte Schutzeinrichtungen an Maschinen sind deutschlandweit jedes Jahr der Grund für etwa zehntausend zum Teil schwere und tödliche Unfälle an Maschinen. Ein neues Internetportal will diesem gefährlichen Trend begegnen. Unter www.stopp-manipulation.org hat das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) gemeinsam mit in- und ausländischen Partnern Tipps gegen Manipulation zusammengetragen. Sie richten sich an… » weiterlesen