Produktionsprozesse sind selten dauerhaft statisch. Maschinen und Anlagen in einem produzierenden Unternehmen sind in vielen Fällen immer wieder Änderungen unterworfen. Neue Produkte oder Produktanforderungen erfordern häufig Anpassungen und Erweiterungen. Oft werden mehrere Maschinen miteinander verknüpft, man spricht dann von verketteten Anlagen. Entscheidend ist, dass für eine „Gesamtheit von Maschinen“ eine eigene Konformitätsbewertung und CE-Kennzeichnung notwendig… » weiterlesen
Schlagwort: CE-Kennzeichnung
Mit der CE-Kennzeichnung erklärt der Hersteller eines Produkts, dass sein Produkt den geltenden Anforderungen der europäischen Rechtsvorschriften genügt.
Die europäische CE-Kennzeichnung ist nicht die einzige Konformitätsauszeichnung. In einigen östlichen Nachbarstaaten findet man das EAC-Konformitätszeichen. Dieses eurasische Konformitätszeichen wird von der Eurasischen Wirtschaftsunion (EAWU) herausgegeben. Analog zur CE-Markierung bestätigen Hersteller und Lieferanten mit der EAC-Kennzeichnung, dass ein Produkt ein Konformitätsverfahren durchlaufen hat und den vorgeschriebenen technischen Anforderungen entspricht. Die Zollunion Russland/Belarus/Kasachstan wurde von den… » weiterlesen
Bügeleisen, Backöfen, Generatoren, Schreibmaschinen, Kopiergeräte, Heckenscheren, PCs, Drucker, Messapparate, Laborgeräte, Steckdosen – alle diese Produkte fallen unter die Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG. Eine einheitliche Vorgehensweise für die CE-Kennzeichnung so unterschiedlicher Produkte ist nur schwer vorstellbar. Doch es gibt sie. „Als elektrische Betriebsmittel im Sinne dieser Richtlinie gelten elektrische Betriebsmittel zur Verwendung bei einer Nennspannung zwischen 50 und… » weiterlesen
Ist es nicht so, dass Normen nicht zwingend anzuwenden sind?Also muss ein Hersteller vor der CE-Kennzeichnung auch keine ergonomischen Grundsätze angewendet haben? Irrtum! Die eindeutige Antwort lautet JA, nachzulesen in der Maschinenrichtlinie: „Bei bestimmungsgemäßer Verwendung einer Maschine müssen Belästigung, Ermüdung sowie körperliche und psychische Fehlbeanspruchung des Bedienungspersonals auf ein Mindestmaß reduziert sein. Dabei sind ergonomische… » weiterlesen
Selbst eine defekte Treppe kann die Konformität einer Maschine zu Fall bringen Vielleicht wird nicht jeder auf Anhieb einsehen wollen, welchen Einfluss eine Treppe auf die Konformität einer Maschine haben könnte. Das Geheimnis ist schnell gelüftet: Bei Maschinenanlagen gelten Zugänge – also auch Treppen! – als Bestandteil der Maschine. Dass das Folgen haben kann, wird… » weiterlesen