Verkettete Maschinen: Konformitätserklärung und CE-Kennzeichnung

Produktionsprozesse sind selten dauerhaft statisch. Maschinen und Anlagen in einem produzierenden Unternehmen sind in vielen Fällen immer wieder Änderungen unterworfen. Neue Produkte oder Produktanforderungen erfordern häufig Anpassungen und Erweiterungen. Oft werden mehrere Maschinen miteinander verknüpft, man spricht dann von verketteten Anlagen. Entscheidend ist, dass für eine „Gesamtheit von Maschinen“ eine eigene Konformitätsbewertung und CE-Kennzeichnung notwendig… » weiterlesen

Warum Prüfungen von Bau- und Zubehörteilen im Maschinen- und Anlagenbau unverzichtbar sind

Zu den technischen Dokumenten für eine Maschine oder Anlage können auch Ergebnisse von Prüfungen und Versuchen an Bau- und Zubehörteilen gehören. Denn oft werden beim Zusammenbau von Maschinen und Anlagen zugekaufte Bauteile anderer Hersteller verwendet. Ein Maschinen- oder Anlagenbauer sollte sich nicht blind auf seine Lieferanten verlassen, sondern vertragliche Vereinbarungen treffen. Eigene Prüfungen stellen sicher,… » weiterlesen

Was bedeutet das EAC-Konformitätszeichen?

Die europäische CE-Kennzeichnung ist nicht die einzige Konformitätsauszeichnung. In einigen östlichen Nachbarstaaten findet man das EAC-Konformitätszeichen. Dieses eurasische Konformitätszeichen wird von der Eurasischen Wirtschaftsunion (EAWU) herausgegeben. Analog zur CE-Markierung bestätigen Hersteller und Lieferanten mit der EAC-Kennzeichnung, dass ein Produkt ein Konformitätsverfahren durchlaufen hat und den vorgeschriebenen technischen Anforderungen entspricht. Die Zollunion Russland/Belarus/Kasachstan wurde von den… » weiterlesen

CE-Kennzeichnung elektrischer und elektronischer Produkte – wie vorgehen?

Bügeleisen, Backöfen, Generatoren, Schreibmaschinen, Kopiergeräte, Heckenscheren, PCs, Drucker, Messapparate, Laborgeräte, Steckdosen – alle diese Produkte fallen unter die Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG. Eine einheitliche Vorgehensweise für die CE-Kennzeichnung so unterschiedlicher Produkte ist nur schwer vorstellbar. Doch es gibt sie. „Als elektrische Betriebsmittel im Sinne dieser Richtlinie gelten elektrische Betriebsmittel zur Verwendung bei einer Nennspannung zwischen 50 und… » weiterlesen

Die Betriebsanleitung wird mit EN ISO 12100:2010 zum Dreh- und Angelpunkt

Wenn die Betriebsanleitung auf mögliche Betriebsstörungen hinweisen muss … Wenn die Betriebsanleitung auf mögliche Betriebsstörungen hinweisen muss, dann kann sich das kein Hersteller ad hoc aus den Fingern saugen. Was ist also zu tun, zumal von der korrekten Betriebsanleitung sogar die CE-Kennzeichnung für Maschinen abhängt? Was bedeutet das für den Hersteller? Und wie geht der… » weiterlesen

Lückenhafte Technische Dokumentation kann Maschinen unverkäuflich machen

Vor allem im Maschinenbau wird von vielen Herstellern immer wieder übersehen, dass die CE-Kennzeichnung rechtswidrig ist, wenn der vorgeschriebene „Unterbau“ fehlt. Dazu zählen nicht nur die bekannten technischen Unterlagen wie beispielsweise die Betriebsanleitung oder die Montageanleitung. Das wird jeder leicht einsehen, denn schließlich muss der Nutzer einer Maschine diese auch gefahrlos in Betrieb nehmen und… » weiterlesen

Ohne Anwendung von Ergonomie-Normen gibt es keine rechtmäßige CE-Kennzeichnung

Ist es nicht so, dass Normen nicht zwingend anzuwenden sind?Also muss ein Hersteller vor der CE-Kennzeichnung auch keine ergonomischen Grundsätze angewendet haben? Irrtum! Die eindeutige Antwort lautet JA, nachzulesen in der Maschinenrichtlinie: „Bei bestimmungsgemäßer Verwendung einer Maschine müssen Belästigung, Ermüdung sowie körperliche und psychische Fehlbeanspruchung des Bedienungspersonals auf ein Mindestmaß reduziert sein. Dabei sind ergonomische… » weiterlesen

Nur geschönte Bildchen in der Betriebsanleitung bewirken gar nichts

Eine Betriebsanleitung ohne Angabe der Restrisiken macht die CE-Kennzeichnung ungültig Natürlich ist gegen pikobello Grafiken und qualitativ hochwertige Fotos in der Betriebsanleitung nichts einzuwänden – im Gegenteil! Die Maschinenrichtlinie fordert sogar konkret in Anhang I Abschnitt 1.7.4 solche wesentlichen Bestandteile in Betriebsanleitungen. Immer jedoch unter der Voraussetzung, dass Aussagen und Abbildungen wirklich der Instruktion des… » weiterlesen

Ohne Risikobeurteilung gibt’s keine CE-Kennzeichnung

Selbst eine defekte Treppe kann die Konformität einer Maschine zu Fall bringen Vielleicht wird nicht jeder auf Anhieb einsehen wollen, welchen Einfluss eine Treppe auf die Konformität einer Maschine haben könnte. Das Geheimnis ist schnell gelüftet: Bei Maschinenanlagen gelten Zugänge – also auch Treppen! – als Bestandteil der Maschine. Dass das Folgen haben kann, wird… » weiterlesen

Rätselraten zur Betriebsanleitung überflüssig

Die Maschinenrichtlinie nennt konkret 35 Kriterien zur Betriebsanleitung Dass die CE-Kennzeichnung ohne Betriebsanleitung nicht zulässig ist, hat sich herumgesprochen. Die Maschinenrichtlinie listet konkret 35 Kriterien auf, die dazu beachtet werden sollten. Nun ist das bekanntlich mit den Festlegungen der Maschinenrichtlinie so eine Sache: Manches bleibt interpretationsfähig, ist also Auslegungssache. Darin stecken dann allerdings auch Fallstricke…. » weiterlesen