In Dokumentationen und Diskussionen um unsichere und gefährliche Produkte wird hierzulande gern mit dem Finger nach Ostasien gezeigt. Doch die aktuell veröffentlichten Zahlen der BAuA zeigen die Fortsetzung eines Trends, nach dem Produktmängel immer häufiger bei heimischen Produkten festgestellt werden. Die BAuA (Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin) hat in der ersten Maiwoche ihre neuesten Statistiken… » weiterlesen
Kategorie: Produktsicherheit
Mit unseren Fachbeiträgen informieren wir Sie regelmäßig hier in der Kategorie Produktsicherheit.
In Ihren Kampagnen zur Prävention von Arbeitsunfällen warnen die Berufsgenossenschaften immer wieder vor den Gefahren durch manipulierte Schutzeinrichtungen von Maschinen und Anlagen. Doch das Thema betrifft nicht nur die Arbeitschützer und Bediener einer Maschine im Unternehmen des Betreibers. Die Verantwortung, Manipulationsanreize zu senken, beginnt bei Konstruktion und Herstellung einer Maschine. Zur Manipulation von Schutzeinrichtungen wurde… » weiterlesen
Der industrielle Service wird bei deutschen Maschinen- und Anlagenbauern immer noch weitgehend von den klassischen Leistungen wie Reparatur, Wartung, Ersatz- und Verschleißteile dominiert. Dabei ermöglicht die zunehmende Digitalisierung längst weitergehende Serviceleistungen wie eine datenbasierte Ferndiagnose oder einen visuellen Online-Support. Doch die Chancen für diese sogenannten „smarten“ oder „lean“ Services werden noch kaum genutzt. So lautet… » weiterlesen
Sicherheitsfunktionen im Maschinenbau bestehen nicht nur aus Bauteilen wie Schutztür, Lichtschranke, Näherungssensor, Zustimmtaste oder Zweihandsteuerung. Neben dieser Hardware gewinnt die zugehörige Steuersoftware zunehmend an Bedeutung für das zuverlässige Funktionieren von Sicherheitseinrichtungen. Mit den aktuellen DIN EN ISO 13849 und DIN EN 62061 liegen erstmals Normen vor, die auch Anforderungen an die Softwareentwicklung von Sicherheitsfunktionen definieren…. » weiterlesen
Vergleichbare Gefährdungen bedürfen einheitlicher Sicherheitsanforderungen. Bei Maschinen zur Verpackung und zum Transport industriell gefertigter Waren wie Palettierer und Stetigförderer ist das nicht der Fall. In verschiedenen Normen sind die Bestimmungen für Öffnungen in Schutzeinrichtungen unterschiedlich geregelt, was in der betrieblichen Praxis häufig für Verunsicherung sorgt. Dies moniert die Kommission Arbeitsschutz und Normung in ihrem aktuellen… » weiterlesen
Die IEC 61508, hierzulande auch als DIN EN 61508 bekannt, ist eine grundlegende Sicherheitsnorm bzw. -normenreihe. Sie befasst sich branchenübergreifend mit der Klassifizierung von Risiken und deren Wahrscheinlichkeiten sowie den umfangreichen Anforderungen, mit denen eine funktionale Sicherheit erreicht werden soll. Der folgende Beitrag stellt die Normenreihe mit ihren 7 Teilen vor. Die Normenreihe IEC 61508… » weiterlesen
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat eine Studie zur IT-Sicherheit in Unternehmen veröffentlicht. Die Autoren analysieren die zukünftigen Sicherheitsanforderungen intelligent vernetzter, hochautomatisierter Fertigungsmethoden unter Berücksichtigung rechtlicher, organisatorischer und technischer Aspekte. Das interdisziplinäre Autorenteam liefert Handlungsvorschläge für Unternehmen und Branchenverbände. Im Unterschied zu ähnlichen Werken zu IT-Sicherheitsstandards und Technischen Richtlinien oder Veröffentlichungen des Bundesamts… » weiterlesen
Vor einigen Tagen hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin ihre aktuelle Dokumentation „Gefährliche Produkte 2016 – Informationen zur Produktsicherheit“ veröffentlicht. Diese jährlich erscheinende Übersicht berücksichtigt alle Produkte, die dem Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) und dessen zugehörigen Verordnungen (Produktsicherheitsverordnungen/ProdSV) unterliegen. Der wichtigste Befund ist, dass Deutschland Spitzenreiter bei der Anzahl der erfassten mangelhaften Produkte geworden ist und… » weiterlesen
Zum Absichern gefährlicher Maschinen stehen dem Konstrukteur vielerlei Möglichkeiten zur Verfügung. Diverse Formen von Einkapselungen und Schutzeinrichtungen verhindern, dass der Bediener einer Maschine von sich bewegenden Maschinenteilen erfasst, gequetscht, geschnitten wird oder auf andere Weise zu Schaden kommt. Ist ein direkter Zugang zur Maschine hin und wieder oder regelmäßig notwendig, müssen statt Einkapselungen, Schutztüren oder… » weiterlesen
China vor Deutschland und den USA, doch Deutschland holt auf. So könnte man die jüngste Auswertung zu mangelhaften Produkten auf dem deutschen Markt und Verstößen gegen das Produktsicherheitsrecht zusammenfassen. Deutschlands oberste Hüterin der Produktsicherheit, die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, hat Ende November ihren neuesten Jahresbericht vorgelegt. Dieser wertet u. a. Produktwarnungen und nationale Pressemeldungen… » weiterlesen