Die europäische CE-Kennzeichnung ist nicht die einzige Konformitätsauszeichnung. In einigen östlichen Nachbarstaaten findet man das EAC-Logo. Dieses eurasische Konformitätszeichen wird von der Eurasischen Wirtschaftsunion (EAWU) herausgegeben. Analog zur CE-Markierung bestätigen Hersteller und Lieferanten mit der EAC-Kennzeichnung, dass ein Produkt ein Konformitätsverfahren durchlaufen hat und den vorgeschriebenen technischen Anforderungen entspricht. Die Zollunion Russland/Belarus/Kasachstan wurde von den… » weiterlesen
Kategorie: Konformitätserklärung
Die Konformitätserklärung ist ein zentrales und rechtsverbindliches Dokument nicht nur für den Maschinenbau, sondern darüber hinaus für das Produktsicherheitsrecht in der Europäischen Union. Mit der Konformitätserklärung bestätigt der Hersteller, dass sein Produkt den europäischen Vorgaben an Sicherheit und Gesundheitsschutz entspricht.
Bei Fragen zur CE-Kennzeichnung Ihrer Produkte gemäß Maschinenrichtlinie 2006/42/EG werden Konstrukteure und Entwickler manchmal unsicher. Dabei ist das Konformitätsbewertungsverfahren mit den richtigen Hilfsmitteln und Fachinfos ein überschaubarer und „machbarer“ Prozess. Wenn Sie gemäß den folgenden 10 Punkten vorgehen, werden Ihre Produkte bald das CE-Zeichen als Mindest-Standard in Sachen Sicherheit und „Reisepass“ für den europäischen Binnenmarkt… » weiterlesen
Die tekom-Regionalgruppe Alb-Donau hat ihre Mitglieder und andere Interessenten aus dem Bereich Technische Dokumentation und Maschinenbau am 28.9.2012 in Ulm über die Möglichkeiten der „Systemgestützte Risikobeurteilung im Maschinen- und Anlagenbau“ informiert. Unter den vorgestellten Softwareprodukten für die Risikobeurteilung war auch der WEKA Manager CE. Zunächst referierte die CE-Koordinatorin Dipl.-Ing. (BA) Claudia Ströbele die Thematik: „Ist… » weiterlesen
Der erste von drei Workshops in diesem Herbst zur softwaregestützten CE-Kennzeichnung fand letzte Woche statt. Intensiv ist der Referent Herr Ertelt auf die wichtigsten Themen bei der CE-Kennzeichnung eingegangen und hat sich auch viel Zeit für die branchenspezifischen Fragen der Teilnehmer genommen, so dass ein lebhafter Austausch zustande gekommen ist. Es wurden die EN ISO… » weiterlesen
Der 64. ZKF-Branchentreff fand am 01. Juni 2012 in der Stadthalle von Neuss und am 02. Juni in Düsseldorf in der Firma Meilenservice mit über 400 Teilnehmern aus dem In- und Ausland statt. In seiner Grundsatzrede führte ZKF- Präsident Peter Börner aus, dass „die Zukunft bereits begonnen“ habe und diese Aussage auch auf die automobile… » weiterlesen
Hauptthema der Veranstaltung war die Umsetzung der EN ISO 13849 am Beispiel ausgewählter Sicherheitsfunktionen eines Lagersystems – von der Risikobeurteilung über das Steuerungskonzept bis hin zu Berechnung, Software und Dokumentation. Am Vormittag des 13. Oktobers hatten die Teilnehmer Gelegenheit, verschiedene Software-Tools zur Durchführung einer Risikobeurteilung kennen zu lernen. Vertreten war hier auch die WEKA Media… » weiterlesen