Harmonisierte Normen: das müssen Sie wissen

Harmonisierte Normen leisten einen wichtigen Beitrag zur Produktsicherheit und damit zur Rechtssicherheit von Herstellern. Sie repräsentieren in hohem Maße den aktuellen Stand der Technik. Ohne eine sorgfältige, belastbare Recherche der anwendbaren harmonisierten Normen geht jeder Hersteller unnötige Risiken hinsichtlich Produktsicherheit und Rechtssicherheit ein. Harmonisierte Normen können Sie nutzen, um den Nachweis zu führen, dass Produkte… » weiterlesen

Harmonisierte Normen: Verfahren etabliert

Seit März 2019 werden Änderungen oder Neuerungen in Durchführungsbeschlüssen veröffentlicht. Ein erstes Fazit: Das Verfahren zur Veröffentlichung für harmonisierte Normen hat sich mittlerweile etabliert. Zur Vorgeschichte: Die Anwender der europäischen CE-Vorschriften waren es vor März 2019 über lange Zeit gewohnt, dass die Europäische Union die Verzeichnisse der harmonisierten Normen in der Reihe C des Amtsblatts… » weiterlesen

Blue Guide 2022 veröffentlicht

Am 29.06.2022 wurde im Amtsblatt der EU der neue „Leitfaden für die Umsetzung der Produktvorschriften der EU 2022“, der so genannte „Blue Guide 2022“ veröffentlicht. Er ersetzt den Blue Guide 2016. Der Blue Guide 2022 soll dabei helfen, die Grundprinzipien der CE-Kennzeichnung zu verstehen, nach denen die Europäische Union Verordnungen und Richtlinien nach dem „Neuen… » weiterlesen

CE-Projekte: jetzt jederzeit den Überblick behalten!

Wer für den CE-Prozess in seinem Unternehmen verantwortlich ist, kennt die Problematik: So gut wie immer muss man mehrere Projekte in unterschiedlichen Projektphasen und mit unterschiedlichen Aufgaben gleichzeitig im Auge behalten – und das über Wochen oder manchmal sogar über Monate hinweg. Wie kann man da den Überblick behalten? Pflicht zur Steuerung des Projektteams Dazu… » weiterlesen

Anforderungen an Warnhinweise rechts- und normkonform umsetzen

Warum es manchmal nicht ohne abschreckende Sicherheits- und Warnhinweise geht Furchteinflößende Sicherheits- und Warnhinweise will eigentlich keiner auf seinen Produkten haben. Doch manchmal geht es einfach nicht ohne. Warum ist das so?Zu den wichtigsten Aufgaben eines Konstrukteurs oder Entwicklers gehört, für die nötige Sicherheit seiner Produkte zu sorgen. Dazu muss er die wesentlichen Anforderungen der… » weiterlesen

Wesentliche Veränderung von Produkten – welche Aufgaben fallen an?

Warum sorgt das Thema auch bei echten CE-Profis immer wieder für Diskussionen? Grundsätzlich bezieht sich eine CE-Kennzeichnung auf den Zeitpunkt des Inverkehrbringens oder der Inbetriebnahme eines Produkts. Zu diesem Zeitpunkt muss es die geltenden Vorschriften und damit auch den Stand der Sicherheitstechnik erfüllen. Allerdings kommt es in der Praxis häufig vor, dass vor allem Maschinen… » weiterlesen

Coronavirus: Standards für Produktion von PSA

Produzenten von PSA zum Schutz vor dem Coronavirus können benötigte Normen auf der Website von Austrian Standards kostenlos herunterladen. Das soll garantieren, dass die ab sofort hergestellten Produkte die nötigen Voraussetzungen für den Einsatz gegen COVID-19 erfüllen. In Sachen persönlicher Schutzausrüstung stoßen viele Gesundheitseinrichtungen bereits an ihre Kapazitätsgrenzen. In zahlreichen Ländern der EU werden Schutzausrüstungen… » weiterlesen

Bundesnetzagentur sperrt 4,5 Millionen unsichere Produkte

Marktüberwachung leistet Beitrag zum Verbraucherschutz Im Jahr 2019 hat die Bundesnetzagentur 4,5 Millionen unsichere Produkte gesperrt. In der Online-Marktüberwachung hat die Bundesnetzagentur den Verkauf von rund 3,5 Millionen Produkten verboten. Diese Geräte können Funkstörungen bzw. elektromagnetische Unverträglichkeiten verursachen und dürfen in der EU nicht vertrieben werden. Weitere rund 600.000 Produkte hat die Behörde 2019 mit… » weiterlesen

Die Niederspannungsrichtlinie auf dem Prüfstand

In der EU ist es üblich, auch bestehende Rechtsvorschriften regelmäßig zu überprüfen. Eine solche Zwischen-Evaluierung hat in den letzten Monaten auch für die Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU stattgefunden. Das Ergebnis liegt als „Interim evaluation of the Low Voltage Directive 2014/35/EU – Final Report“ vor. Die Evaluierung umfasste das Funktionieren der LVD einschließlich der Überwachung der Umsetzung (Marktaufsicht) sowie… » weiterlesen

Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung – Ein Überblick

Der Hersteller einer Maschine ist verpflichtet, eine Risikobeurteilung für sein Produkt durchzuführen. Dabei geht der Hersteller zunächst von der „bestimmungsgemäßen Verwendung“ aus. Dies ist der nach den Angaben des Herstellers vorgesehene Verwendungszweck. Was fordert die Maschinenrichtlinie? Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG verlangt, dass auch solche Risiken berücksichtigt werden, die sich aus so genannten „vorhersehbaren ungewöhnlichen Situationen“ ergeben…. » weiterlesen